Fokusgruppen

Bei »Fokusgruppen« handelt es sich um eine qualitative Methode, die teilnehmenden Krankenhäuser durchgeführt werden können. Im Zentrum stehen dabei Fragestellungen zur Rekonstruktion subjektiver Alltagserfahrungen und zur Generierung von Hypothesen zu bisher wenig erforschten oder komplexen Sachverhalten. Eine solche Gruppe besteht aus einer Auswahl von Teilnehmern, zwischen 5 bis 10 Personen (Pflegekräfte).

Das IfADo und das Fraunhofer IML betreuen die IST-Analyse in den Fokusgruppen. Zur Generalisierung der Ergebnisse des Pius-Hospital Oldenburg und deren Übertragbarkeit auf andere Krankenhausumgebungen wird in den Fokusgruppen durch außenstehende Pflegekräfte eine Bewertung und Erweiterung der bisherigen Ergebnisse und möglichen Technologien erfolgen. So können wichtige Bestandteile beibehalten und ausgebaut sowie fehlende Aspekte ergänzt werden, um eine Technologie zu entwickeln, die die breiten Anforderungen eines vielfältigen Pflegemarktes abdeckt. Zu einem späteren Zeitpunkt im Projekt testen die Pflegekräfte der Fokusgruppe die entwickelten Systeme auf Tauglichkeit und Ergonomie, bevor die Pilotphase am Pius-Hospital Oldenburg stattfindet.

Ziel ist es, zum einen die Wirksamkeit der Maßnahmen zu bewerten und zum anderen die eingesetzten Konzepte zu optimieren.


Haben Sie Interesse Teil einer Fokusgruppe zu werden und das Projekt zu unterstützen, dann können Sie sich unter folgender E-Mail-Adresse melden:

info@digitaler-engel.com