Ergebnis

Zentrales Verwertungsergebnis des Projektes ist der Digitale Engel, eine übertragbare Lösung zur Unterstützung, Aufwertung und Gestaltung von Interaktionsarbeit im Pflegebereich. Neben dessen unmittelbarer Implementierung und Verstetigung im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements beim Pius-Hospital Oldenburg ist auch eine nachhaltige Verwertung außerhalb des Verbunds geplant. Der Caring Environment und die digitalen Assistenzsysteme sowie das darauf aufbauende Konzept werden allgemeingültig konzipiert, so dass eine Übertragung auf andere Krankenhäuser anwendungsarm möglich ist. Dies wird aufgrund der drei Krankenhauspartner (Universitätsklinikum Dresden, Klinikum Hochsauerland, Klinikum Westfalen), die als assoziierte Partner am Projekt beteiligt sind, gewährleistet. Da die Verwertungsergebnisse des Projekts auch über das Tätigkeitsfeld Krankenhaus hinaus Gültigkeit haben, werden sie zusätzlich im Bereich der stationären Pflege genutzt (z.B. Pflegeheime). Durch stets am Körper getragene Wearables können Lösungen zur Erfassung von Belastungszuständen entwickelt und so die zunehmende Nachfrage in diesem Bereich adressiert werden.